Neben der gesetzlichen Unfallversicherung (die Leistungen werden in § 1 SGB VII geregelt), deckt die Private Unfallversicherung (PUV) die finanziellen Folgen von Unfällen ab, und zwar weltweit und rund um die Uhr. Abgesichert wird gegen Invalidität und Todesfall.
Die meisten Unfälle passieren in der Freizeit und im Haushalt, von daher ist eine PUV auch für Kinder und Senioren sehr zu empfehlen.
100% des Invaliditätsgrades können relativ schnell erreicht werden (z.b. durch die Addition der Invaliditätsgrade der verunfallten Körperteile). Deshalb ist es u.a. wichig einen Tarif mit Progession zu wählen.
Ob nun Einzel-, Gruppen-, Familien-, Kinder-, oder Seniorenunfallversicherung, wir haben das Passende für Ihren Wunsch.
Übrigens sind die Beiträge zur PUV als Vorsorgeaufwendungen innerhalb der Höchstbeträge steuerlich absetzbar.
Etwa neun Millionen Menschen kommen in Deutschland jährlich bei Unfällen zu Schaden, eine Million so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Rund 24 Prozent der Unfälle ereignen sich bei der Arbeit, 30 Prozent im Haus, 23 Prozent bei Sport und Spiel und 18 Prozent im Verkehr.
Typische „Heimunfälle“ sind der Sturz von der Leiter, die Verletzung bei der Gartenarbeit oder einfach ein Sturz auf der Treppe. Verletzungen bei Wohnungsbränden sind ebenfalls nicht selten.
Vorsicht Sportunfälle
Auch Sportunfälle sind häufig. Immer neue Trendsportarten sind gerade wegen der Gefahr und des Nervenkitzels beliebt. Besonders oft von Sportunfällen betroffen sind Einsteiger, die ihre Kraft und Kondition überschätzen.
Vor allem jüngere, agile Menschen sind wegen ihrer vielfältigen Freizeitaktivitäten besonders gefährdet - für sie bedeutet eine Verletzung, vielleicht sogar mit bleibendem Schaden, einen hohen Verlust an Lebensqualität. Bei den unter 30-Jährigen sind Unfälle zudem die Hauptursache für Berufsunfähigkeit.